Säuberli IT-Security Services

Ihr Spezialist für IT- und Cyber-Sicherheit



  

 

News


Zurück zur Übersicht

16.12.2024

Weihnachtsgeschenke: Alle Jahre wieder...

Die Vorweihnachtszeit sollte eine besinnliche und geruhsame Phase des Jahres sein – ein Moment, in dem der Alltag und die ständigen Sorgen in den Hintergrund rücken. Doch was wäre Weihnachten ohne Geschenke? Und die Frage bleibt: Was schenkt man heutzutage?
Im digitalen Zeitalter stehen vernetzte und smarte Geräte weiterhin ganz oben auf der Wunschliste. Dazu gehören Fitness-Tracker, Streaming-Sticks, Konsolen wie die Xbox oder PlayStation, Smartwatches, Drohnen, intelligente Beleuchtungssysteme und vieles mehr. Doch viele dieser Geräte benötigen eine Internetverbindung und entsprechende Apps, um optimal zu funktionieren. Oft bleibt den Beschenkten wenig Zeit, diese Geräte mit angemessenem Schutz auszustatten. Dies kann ungewollt dazu führen, dass Sicherheitslücken entstehen, die von Hackern ausgenutzt werden können.
Die potenziellen Risiken, die mit smarten Geräten verbunden sind, werden häufig unterschätzt. Mit ein paar einfachen Sicherheitsmassnahmen können Sie jedoch einen grossen Unterschied machen und den Zugriff für Angreifer erheblich erschweren.

Tipps für die sichere Nutzung smarter Geräte:

Lesen Sie die Bedienungsanleitung: Nehmen Sie sich trotz der Freude über Ihr neues Gerät Zeit, die Dokumentation genau durchzugehen. Das hilft Ihnen, versteckte Risiken zu erkennen und Schutzmechanismen einzurichten.

Standardpasswörter ändern: Verändern Sie umgehend die voreingestellten Passwörter und verwenden Sie starke, individuelle Kennwörter. Falls verfügbar, aktivieren Sie die Multifaktor-Authentifizierung (MFA).

E-Mails und Links kritisch prüfen: Seien Sie bei Registrierungs- und Bestätigungsmails vorsichtig. Prüfen Sie Links durch Mouseover, bevor Sie diese öffnen, um Phishing-Angriffe zu vermeiden.

Datenminimierung: Geben Sie bei der Registrierung nur die nötigsten Daten an. Je weniger Informationen Sie teilen, desto geringer das Risiko von Datenmissbrauch.

App-Berechtigungen einschränken: Viele Apps verlangen während der Installation umfangreiche Berechtigungen. Reduzieren Sie diese nach der Installation auf das Minimum, indem Sie in den Einstellungen unnötige Zugriffsrechte deaktivieren.

USB-Geräte prüfen: Untersuchen Sie USB-Sticks und andere Speichermedien immer auf Viren, bevor Sie diese verwenden.

Updates regelmässig durchführen: Halten Sie Ihre Geräte stets auf dem neuesten Stand, indem Sie Updates – ob automatisch oder manuell – regelmässig installieren. Sicherheitspatches sind essenziell.

Vertrauen Sie auf gesunden Menschenverstand:

Auch in der Weihnachtszeit gilt: Ein gesundes Mass an Misstrauen kann vor digitalen Gefahren schützen. Vermeiden Sie unbekannte Links, hinterfragen Sie verdächtige Angebote und prüfen Sie Ihre Online-Transaktionen sorgfältig.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine entspannte, sichere und besinnliche Vorweihnachtszeit sowie einen guten Start ins Jahr 2025!

Herzliche Grüsse
Markus Säuberli



Zurück zur Übersicht